Die Bedeutung von c/o » Alles, was du darüber wissen musst (2024)

Wusstest du, dass das Kürzel “c/o” in der Post- und Paketversandindustrie eine wichtige Rolle spielt? Es ermöglicht die Weiterleitung von Briefen und Paketen an Personen, die keine eigene Adresse haben. Mit “c/o” wird angezeigt, dass die Sendung unter der Obhut einer bestimmten Person weitergeleitet werden soll. Erfahre in diesem Artikel alles, was du über c/o wissen musst, von seiner Bedeutung bis zur korrekten Verwendung.

Inhaltsverzeichnis

Die Verwendung von c/o bei Briefen und Paketen

Bei der Verwendung von “c/o” in Verbindung mit einem Namen wird deutlich gemacht, dass der Brief oder das Paket für die angegebene Person bestimmt ist. Diese Art der Adressierung wird hauptsächlich auf Briefen an Unternehmen, Firmen und Institutionen angewendet. Die Adresse enthält nach wie vor die üblichen Angaben wie Straße, Postleitzahl und Stadt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nur die Person, an die der Brief oder das Paket adressiert ist, dazu berechtigt ist, die Post zu öffnen.

Die Verwendung von “c/o” ermöglicht es, die Zustellung von Briefen und Paketen effizienter und genauer zu gestalten. Insbesondere in Fällen, in denen keine eigene Adresse vorhanden ist, kann “c/o” eine praktische Lösung sein. Unternehmen und Institutionen nutzen dieses Kürzel, um sicherzustellen, dass die Post an den richtigen Empfänger weitergeleitet wird.

Es ist wichtig, “c/o” korrekt zu verwenden und die damit verbundenen Regeln einzuhalten. Dies gewährleistet eine reibungslose Zustellung und verhindert Verzögerungen oder Missverständnisse. Die Verwendung von “c/o” bei Briefen und Paketen ist eine bewährte Methode, um sicherzustellen, dass die Post den richtigen Empfänger erreicht.

Vorteile der Verwendung von “c/o”

  • Präzise Zustellung an den angegebenen Empfänger
  • Effiziente Kommunikation zwischen Unternehmen und Institutionen
  • Vermeidung von Verzögerungen oder Fehlzustellungen
  • Optimierung der Logistik und Zustellungsprozesse

Mit der Verwendung von “c/o” können Briefe und Pakete korrekt und pünktlich zugestellt werden. Es ist eine praktische Methode, um sicherzustellen, dass die Post den angegebenen Empfänger erreicht, auch wenn dieser keine eigene Adresse hat. Durch die klare Kennzeichnung des Empfängers wird die Zustellung vereinfacht und Missverständnisse werden vermieden.

Die Verwendung von “c/o” bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere für Unternehmen, Firmen und Institutionen. Es ermöglicht eine effiziente Kommunikation und sorgt dafür, dass die Post den richtigen Empfänger erreicht. Indem das Kürzel “c/o” korrekt angewendet wird, können Briefe und Pakete schnell und sicher zugestellt werden.

Die Verwendung von c/o bei Post- und Paketversand

Das Kürzel “c/o” kann auch beim Post- und Paketversand verwendet werden. In diesem Fall zeigt es an, dass das Paket an den Eigentümer oder den Hauptempfänger geschickt werden soll, der seine Adresse mit anderen teilt. Dies kann beispielsweise bei WG-Bewohnern der Fall sein, die keinen eigenen Briefkasten haben. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Name des Empfängers klar angegeben ist, um eine korrekte Zustellung zu gewährleisten.

Bei der Verwendung von “c/o” beim Post- und Paketversand ist es entscheidend, den Namen des Empfängers deutlich anzugeben. Durch diese Angabe wird sichergestellt, dass das Paket korrekt zugestellt wird, auch wenn keine eigene Adresse vorhanden ist. Deshalb sollten alle Details, wie der Vorname, Nachname und eventuell der Firmenname, genau angegeben werden.

Vorteile der Verwendung von c/o beim Post- und PaketversandEinschränkungen der Verwendung von c/o beim Post- und Paketversand
  • Ermöglicht die Zustellung von Post an WG-Bewohner oder Personen ohne eigene Adresse
  • Stellt sicher, dass das Paket beim richtigen Empfänger ankommt
  • Reduziert die Möglichkeit von Fehlzustellungen
  • Nur die angegebene Person darf die Post öffnen
  • Es kann zu Verzögerungen kommen, wenn der Empfängername nicht korrekt angegeben wird
  • Die Verwendung von “c/o” sollte nicht missbräuchlich erfolgen
See also Wie alt ist mein iPad? » Tipps zur Bestimmung des Alters

Die Verwendung von “c/o” beim Post- und Paketversand bietet viele Vorteile, insbesondere für Personen ohne eigene Adresse oder WG-Bewohner. Es ermöglicht eine korrekte Zustellung und reduziert die Möglichkeit von Fehlzustellungen. Dennoch ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Name des Empfängers klar angegeben wird, um Verzögerungen oder Probleme bei der Zustellung zu vermeiden. Indem die Verwendung von “c/o” korrekt und verantwortungsvoll erfolgt, kann eine effiziente und sichere Zustellung von Post und Paketen gewährleistet werden.

Die Bedeutung von c/o in anderen Kontexten

Das Kürzel c/o kann auch in anderen Kontexten wie Hotels oder im Urlaub Bedeutung haben. In diesen Fällen wird es verwendet, um anzugeben, dass die Post oder andere Zustellungen an den Gast oder den temporären Aufenthaltsort weitergeleitet werden sollen. Es stellt sicher, dass die Person die Post erhält, auch wenn sie keine feste Adresse hat.

Wenn Sie beispielsweise in einem Hotel übernachten und dort einen Brief oder ein Paket erhoffen, können Sie Ihre Adresse angeben, indem Sie den Namen des Hotels und das Kürzel c/o verwenden. So kann das Hotelpersonal die Zustellung an Ihren Aufenthaltsort weiterleiten und sicherstellen, dass Sie Ihre Post erhalten.

Ein ähnlicher Fall tritt ein, wenn Sie sich im Urlaub an einem temporären Aufenthaltsort befinden, wie beispielsweise in einer Ferienwohnung oder einem gemieteten Haus. Indem Sie Ihren Namen und das Kürzel c/o angeben, können Zustellungen an Ihre vorübergehende Adresse gerichtet werden.

Die Verwendung von c/o in diesen Kontexten ermöglicht es den Zustellern, die korrekte Adresse zu ermitteln und sicherzustellen, dass die Post an Sie weitergeleitet wird. Es ist eine einfache und effektive Möglichkeit, auch ohne feste Adresse erreichbar zu bleiben.

Die Herkunft der Abkürzung “c/o”

Die Abkürzung c/o hat ihren Ursprung im Englischen und steht für “care of” (deutsch: “unter der Obhut von”). Sie wird verwendet, um anzuzeigen, dass die Zustellung von Briefen und Paketen für eine bestimmte Person erfolgen soll, auch wenn diese keine eigene Adresse hat. Obwohl die Abkürzung ihren Ursprung in der englischen Sprache hat, wird sie weltweit verwendet.

Der Begriff “care of” wurde erstmals im 17. Jahrhundert in England verwendet, um anzugeben, dass Briefe oder Pakete an Personen weitergeleitet werden sollten, die sich vorübergehend an einem anderen Ort aufhielten. Im Laufe der Zeit hat sich die Abkürzung c/o etabliert und wird heute häufig für die Adressierung von Postsendungen verwendet.

Die Verwendung von c/o ermöglicht es, dass Personen, die keinen eigenen Briefkasten haben oder vorübergehend an einem anderen Ort leben, ihre Post dennoch erhalten können. In Unternehmen wird c/o verwendet, um sicherzustellen, dass die Zustellung an den richtigen Ansprechpartner erfolgt, auch wenn dieser keine eigene Adresse hat.

Die Herkunft der Abkürzung c/o zeigt, wie sich Sprache und Kommunikation im Laufe der Zeit entwickeln. Die Verwendung von c/o ermöglicht eine effiziente und korrekte Zustellung von Briefen und Paketen, unabhängig davon, ob der Empfänger eine eigene Adresse hat oder nicht.

Die Übersetzung von c/o ins Deutsche

Das Kürzel „c/o“ wird sinngemäß als „bei“ ins Deutsche übersetzt. Es gibt an, dass die Post für die angegebene Person an den angegebenen Ort gesendet oder weitergeleitet werden soll. Diese Übersetzung ist wichtig, um das korrekte Verständnis und die Verwendung des Kürzels sicherzustellen.

Im Deutschen wird das Kürzel „c/o“ verwendet, um anzugeben, dass die Post „bei“ der angegebenen Person oder dem angegebenen Ort abgelegt oder weitergeleitet werden soll. Es ist eine Abkürzung für das englische „care of“, was so viel wie „unter Obhut von“ bedeutet.

Die Übersetzung ist wichtig, um sicherzustellen, dass die korrekte Bedeutung von „c/o“ verstanden wird und die Post effizient an die richtige Stelle gelangt. Durch die Verwendung des Wortes „bei“ wird deutlich gemacht, dass die Post nicht direkt an die angegebene Person adressiert ist, sondern über eine andere Person oder einen anderen Ort weitergeleitet wird.

Beispiel:

Max Mustermann

c/o Maria Müller

Hauptstraße 123

12345 Musterstadt

In diesem Beispiel wird die Post für Max Mustermann an die Adresse von Maria Müller gesendet oder weitergeleitet. Das Kürzel „c/o“ zeigt an, dass die Post bei Maria Müller abgelegt werden soll und nicht direkt an Max Mustermann selbst gerichtet ist.

Durch die Übersetzung von „c/o“ als „bei“ wird deutlich, dass es sich um eine spezifische Anweisung für die Postzustellung handelt und nicht um einen Teil des Namens oder der Adresse.

Die Verwendung von c/o im geschäftlichen Kontext

Das Kürzel c/o wird häufig in Geschäftsbriefen und Korrespondenz mit Unternehmen, Firmen und Institutionen verwendet. Es zeigt an, dass die Post an eine Person in der Organisation weitergeleitet werden soll, die möglicherweise keinen eigenen Briefkasten hat. Diese Verwendung stellt sicher, dass die Zustellung korrekt und effizient erfolgt.

See also Was ist eine Prellung? » Ursachen, Symptome und Behandlung

Wenn ein Unternehmen Briefe oder Pakete an eine bestimmte Person senden möchte, die sich in den Räumlichkeiten des Unternehmens oder einer damit verbundenen Institution befindet, wird das Kürzel c/o verwendet. Zum Beispiel:

VonAnAnmerkungen
ABC LieferdienstJohn Doe c/o XYZ UnternehmenBitte weiterleiten an Raum 102
XYZ BankEmma Schmidt c/o ABC FirmenZustellungsbestätigung erwünscht

Durch die Verwendung von c/o kann sichergestellt werden, dass die Post an die richtige Person innerhalb des Unternehmens zugestellt wird, auch wenn diese keinen eigenen Briefkasten besitzt. Dies ist besonders nützlich in Situationen, in denen es innerhalb einer Organisation viele Mitarbeiter oder Abteilungen gibt und eine genaue Zustellung wichtig ist.

Es ist wichtig, dass das c/o korrekt angegeben wird, um Verzögerungen oder Fehler bei der Zustellung zu vermeiden. Der Name des Unternehmens, der Firma oder Institution sollte gut lesbar sein, gefolgt von dem Namen der empfangenden Person.

Weitere Verwendungen von c/o im Geschäftsumfeld

Abgesehen von der Zustellung von Post kann das Kürzel c/o auch in anderen geschäftlichen Kontexten verwendet werden. Beispielsweise:

  • Bei der Registrierung von Unternehmen oder Firmen, um die richtige Anschrift anzugeben
  • In der Kommunikation mit Kunden oder Partnern, um die korrekte Zustellung von Dokumenten sicherzustellen
  • In der Logistik, um Pakete und Lieferungen an temporäre Geschäftsadressen oder Veranstaltungsorte weiterzuleiten

Die Verwendung von c/o im geschäftlichen Kontext ist eine effektive Methode, um sicherzustellen, dass die Post und andere Zustellungen an die richtige Person in einer Organisation weitergeleitet werden. Es erleichtert die Kommunikation und Optimierung von Zustellungsprozessen, insbesondere in größeren Unternehmen und Institutionen.

Die Einschränkungen bei der Verwendung von c/o

Bei der Verwendung von „c/o“ ist es wichtig, sich an bestimmte Einschränkungen zu halten. Nur die angegebene Person darf die Post öffnen, die mit „c/o“ versehen ist. Wenn das Kürzel unrechtmäßig verwendet wird, kann dies zu Verzögerungen oder Problemen bei der Zustellung führen. Es ist wichtig, das korrekte Verständnis und die richtige Anwendung von „c/o“ sicherzustellen.

Während “c/o” eine praktische Möglichkeit ist, Briefe und Pakete korrekt zu liefern, hat es auch einige Einschränkungen. Die Verwendung von “c/o” ist ausschließlich für den richtigen Empfänger bestimmt. Es ist wichtig sicherzustellen, dass nur die angegebene Person die Post öffnet und die darin enthaltenen Informationen zur Verfügung hat. Wenn das Kürzel fälschlicherweise oder missbräuchlich verwendet wird, kann dies zu Verzögerungen oder Fehlzustellungen führen.

Zusätzlich kann die Verwendung von “c/o” eingeschränkt sein, wenn es um den Datenschutz geht. Es ist wichtig, vertrauliche Informationen oder personenbezogene Daten nicht an die falsche Person weiterzuleiten. Daher ist es ratsam, zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um sicherzustellen, dass nur die berechtigte Person Zugang zur Post hat.

Um die korrekte Anwendung von “c/o” sicherzustellen und Einschränkungen zu beachten, sollten klare Anweisungen gegeben werden. Dies kann sicherstellen, dass die Zustellung problemlos erfolgt und die Privatsphäre und Vertraulichkeit der Informationen gewährleistet sind.

Fazit: Die Verwendung von “c/o” ist eine praktische Methode, um Briefe und Pakete an Personen weiterzuleiten, die keine eigene Adresse haben. Es ist jedoch wichtig, sich an die Einschränkungen zu halten, damit die Zustellung reibungslos verläuft und die Privatsphäre geschützt ist.

Der Einfluss von c/o auf den Datenschutz

Bei der Verwendung von c/o ist es wichtig, den Datenschutz zu beachten. Das Kürzel c/o ermöglicht die Weiterleitung der Post nur an die angegebene Person. Dies stellt sicher, dass keine personenbezogenen Daten oder vertraulichen Informationen in die falschen Hände gelangen. Es ist entscheidend, zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um die Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten und mögliche Datenschutzverletzungen zu verhindern.

Der Datenschutz spielt auch in Verbindung mit c/o eine wichtige Rolle. Durch die Weiterleitung der Post an eine dritte Person oder eine gemeinsame Adresse besteht das Risiko, dass personenbezogene Daten offengelegt werden könnten. Es ist daher ratsam, die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien zu überprüfen und zusätzliche Schutzmaßnahmen zu implementieren, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten sicher und vertraulich behandelt werden.

Insbesondere bei der Zustellung von Briefen und Paketen mit c/o ist es wichtig, sicherzustellen, dass alle relevanten Datenschutzrichtlinien eingehalten werden und die Zustellung nur an die beabsichtigte Person erfolgt. Durch klare und präzise Angaben zum Empfänger und durch sichere Zustellprozesse kann der Datenschutz gewahrt werden.

Die Verwendung von c/o in der heutigen Zeit

In der heutigen Zeit wird “c/o” weiterhin in unterschiedlichen Kontexten verwendet. Es ist eine praktische Möglichkeit, eine korrekte Zustellung von Post und Paketen zu gewährleisten, insbesondere wenn keine eigene Adresse vorhanden ist. Mit der fortschreitenden Digitalisierung kann sich die Verwendung von “c/o” möglicherweise weiterentwickeln und an neue technologische Möglichkeiten angepasst werden.

Die Verwendung von c/o bei Briefkästen

Eine Verwendungsmöglichkeit von “c/o” besteht darin, diese Angabe bei Briefkästen zu verwenden. Dies kann beispielsweise in Mehrfamilienhäusern der Fall sein, in denen sich mehrere Haushalte eine zentrale Briefkastenanlage teilen. Durch die Verwendung von “c/o” kann sichergestellt werden, dass die Briefe korrekt assignedder richtigen Person zugestellt werden, obwohl sie keinen eigenen Briefkasten haben.

See also Ernährung von Fledermäusen: Was fressen sie?

Die Verwendung von c/o beim Postempfang

“C/o” kann auch beim Postempfang verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Post an den richtigen Empfänger zugestellt wird. Dies kann beispielsweise in Bürogebäuden der Fall sein, in denen sich verschiedene Firmen und Unternehmen befinden. Indem der Empfängername mit “c/o” ergänzt wird, kann die Post effizient sortiert und zugestellt werden.

Die Entwicklung der c/o-Verwendung

Mit der fortschreitenden Digitalisierung und neuen Technologien könnte sich die Verwendung von “c/o” weiterentwickeln. Möglicherweise entstehen neue Ansätze und Innovationen, um eine noch präzisere und effizientere Zustellung von Post und Paketen zu ermöglichen. Die kontinuierliche Anpassung an die Bedürfnisse der heutigen Zeit ist entscheidend, um den bestmöglichen Service zu bieten.

Die Vorteile der c/o-Verwendung

Die Verwendung von “c/o” bietet eine Reihe von Vorteilen. Sie ermöglicht eine genaue Zustellung von Post und Paketen an Personen, die keine eigene Adresse haben oder diese mit anderen teilen. Dies erleichtert die Kommunikation und den Informationsfluss und trägt zur Effizienz bei. Darüber hinaus ist “c/o” eine flexible Option, die sich an verschiedene Kontexte anpassen kann.

Die Bedeutung von c/o für Kommunikation und Logistik

Die Verwendung von “c/o” beschränkt sich nicht nur auf die Zustellung von Briefen und Paketen. Es spielt auch eine bedeutende Rolle in den Bereichen Kommunikation und Logistik in Unternehmen und anderen Organisationen. Durch die gezielte Anwendung von “c/o” können Zustellungsprozesse optimiert und eine effiziente Kommunikation gewährleistet werden.

Optimierte Zustellungsprozesse

“C/o” ermöglicht es Unternehmen, die Zustellung von Post und Paketen an die richtige Person zu gewährleisten, auch wenn keine eigene Adresse vorhanden ist. Zum Beispiel kann ein Mitarbeiter seine Firmentätigkeit an einem anderen Standort ausüben, aber weiterhin Post an seinen Hauptstandort erhalten. Die korrekte Verwendung von “c/o” sorgt dafür, dass die Zustellung reibungslos erfolgt und keine wichtigen Nachrichten oder Dokumente verloren gehen.

Effiziente Kommunikation

Die Verwendung von “c/o” hat auch Auswirkungen auf die Kommunikation innerhalb des Unternehmens oder zwischen verschiedenen Organisationen. Durch die Angabe eines bestimmten Empfängers und die zusätzliche Verwendung von “c/o” kann die Kommunikation gezielter und effizienter gestaltet werden. Nachrichten, die an eine Person in einem spezifischen Bereich oder einer Abteilung gesendet werden sollen, können so direkt zugestellt werden, ohne Umwege oder Missverständnisse.

Die Bedeutung von “c/o” für Kommunikation und Logistik sollte nicht unterschätzt werden. Durch eine korrekte und gezielte Verwendung von “c/o” können Unternehmen ihre Zustellungsprozesse optimieren und eine effiziente Kommunikation gewährleisten. Es ist wichtig, sich mit den verschiedenen Anwendungsbereichen von “c/o” vertraut zu machen und die potenziellen Vorteile in der eigenen Organisation zu erkennen.

Fazit

Die Bedeutung von «c/o» liegt in der korrekten Weiterleitung von Briefen und Paketen an eine bestimmte Person, insbesondere wenn keine eigene Adresse vorhanden ist. Es ist wichtig, das Kürzel richtig zu verwenden und die damit verbundenen Einschränkungen zu beachten. Durch die Verwendung von «c/o» kann die Zustellung effizient und vertraulich erfolgen. In der heutigen Zeit gibt es verschiedene Anwendungsbereiche für «c/o», von Geschäftskorrespondenz bis hin zur Zustellung an temporäre Aufenthaltsorte. Es ist wichtig, auf aktuelle Veränderungen und Entwicklungen in Bezug auf die Verwendung von «c/o» zu achten, um den bestmöglichen Service zu bieten.

FAQ

Was ist die Bedeutung von c/o?

Die Abkürzung “c/o” stammt aus dem Englischen und bedeutet “care of”, was so viel wie “unter Obhut von” bedeutet.

Wann wird c/o bei Briefen und Paketen verwendet?

Das Kürzel “c/o” wird verwendet, um anzugeben, dass ein Brief oder Paket an eine bestimmte Person weitergeleitet werden soll, obwohl diese keine eigene Adresse hat.

Wie wird c/o beim Post- und Paketversand verwendet?

Beim Post- und Paketversand zeigt c/o an, dass das Paket an den Eigentümer oder den Hauptempfänger geschickt werden soll, der seine Adresse mit anderen teilt.

In welchen anderen Kontexten wird c/o verwendet?

C/o wird auch in anderen Kontexten wie Hotels oder im Urlaub verwendet, um anzugeben, dass die Post oder andere Zustellungen an den Gast oder den temporären Aufenthaltsort weitergeleitet werden sollen.

Woher stammt die Abkürzung "c/o"?

Die Abkürzung “c/o” stammt aus dem Englischen und steht für “care of”. Sie wird weltweit verwendet.

Wie wird "c/o" ins Deutsche übersetzt?

“C/o” wird sinngemäß als “bei” ins Deutsche übersetzt.

Wann wird "c/o" im geschäftlichen Kontext verwendet?

“C/o” wird häufig in Geschäftsbriefen und Korrespondenz mit Unternehmen, Firmen und Institutionen verwendet, um anzugeben, dass die Post an eine Person in der Organisation weitergeleitet werden soll.

Welche Einschränkungen gibt es bei der Verwendung von "c/o"?

Nur die angegebene Person darf die Post öffnen, die mit “c/o” versehen ist. Die unrechtmäßige Verwendung von “c/o” kann zu Verzögerungen oder Problemen bei der Zustellung führen.

Welchen Einfluss hat "c/o" auf den Datenschutz?

Es ist wichtig, den Datenschutz zu beachten, da nur die angegebene Person die Post öffnen darf. Es sollten zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten.

Wie wird "c/o" in der heutigen Zeit verwendet?

“C/o” wird weiterhin in unterschiedlichen Kontexten verwendet, um eine korrekte Zustellung von Post und Paketen zu gewährleisten, insbesondere wenn keine eigene Adresse vorhanden ist.

Was ist die Bedeutung von "c/o" für Kommunikation und Logistik?

Durch die Verwendung von “c/o” können Zustellungsprozesse optimiert und eine effiziente Kommunikation gewährleistet werden, besonders in Unternehmen und anderen Organisationen.

Gibt es ein Fazit zu "c/o"?

Die Bedeutung von “c/o” liegt in der korrekten Weiterleitung von Briefen und Paketen an eine bestimmte Person. Die Verwendung von “c/o” ermöglicht eine effiziente und vertrauliche Zustellung.

Ähnliche Beiträge:

  1. POV Bedeutung » Alles, was du über Point of View wissen musst
  2. Die Bedeutung von “auf lock” » Alles, was du wissen musst
  3. Slay Bedeutung » Alles über den Begriff “Slay” in der Jugendsprache
  4. Schwarzes Herz Bedeutung » Alles über die Symbolik und Interpretation
Die Bedeutung von c/o » Alles, was du darüber wissen musst (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Ray Christiansen

Last Updated:

Views: 6233

Rating: 4.9 / 5 (69 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Ray Christiansen

Birthday: 1998-05-04

Address: Apt. 814 34339 Sauer Islands, Hirtheville, GA 02446-8771

Phone: +337636892828

Job: Lead Hospitality Designer

Hobby: Urban exploration, Tai chi, Lockpicking, Fashion, Gunsmithing, Pottery, Geocaching

Introduction: My name is Ray Christiansen, I am a fair, good, cute, gentle, vast, glamorous, excited person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.